2014 war für den 21-jährigen Kevin D. bisher nicht wirklich sein Glücksjahr. Zuerst verließ ihn die Freundin, danach starb sein Vater und nun der bisherige Gipfel: Privatinsolvenz. Doch wie vielen anderen haben Kevin D. nicht die Schulden vom Auto oder Wohneigentum das Genick gebrochen, sondern die Skrupellosigkeit geldgeiler Deutschrapper.
Selfmade Records signt Fritten Willi
Düsseldorf. Nächste hochkarätige Neuverpflichtung bei Selfmade Records: Wie gestern bekannt wurde, steht ab sofort der Krefelder Imbissbudenbesitzer Fritten Willi beim Düsseldorfer Label unter Vertrag. Noch in diesem Jahr sollen erste Ergebnisse aus der Zusammenarbeit auf den Markt kommen.
Demaskiert: „Götzfried Girls“ aus Kollegah-Video in Wahrheit die Stieber Twins
Düsseldorf. Viele unserer jüngeren Leser werden beim Hören ihres Namen wahrscheinlich nur mit den Schulter zucken, vor circa 35 Jahren gehörten die sog. „Stieber Twins“ jedoch zu den ganz großen Stars in der deutschen Rap-Szene. Nachdem sie jahrzehntelang von der Bildfläche verschwanden, konnte man sie vor kurzem wieder in einem Musikvideo von Kollegah und Majoe sehen – versteckt hinter der …
Silla seit Jahren Undercover-Spion westlicher Labels
Berlin/Düsseldorf. Wie ein in der Szene involvierter Rapper und Whistleblower (der anonym bleiben will) heute im Exklusiv-Interview mit dem Sprechgesangskurier bekannt gab, ist der Berliner Rapper Silla anscheinend ein vor Jahren von den westlichen Labels Selfmade Records und später auch Banger Musik bei Fler’s Label Maskulin eingeschleuster Undercover-Spion. Viele Rapper sind schockiert, es ist eine von niemandem für möglich gehaltene …
Album, das offensichtlich nichts mit Hip-Hop zu tun hat, erstaunlich beliebt bei Hip-Hop Fans
Düsseldorf. Auch wenn es im Genre des deutschen Hip-Hops viele Hörer gibt, die sich komplett auf ihr Genre versteifen, gibt es aktuell einen neuen Fall von genreübergreifender Toleranz. So kommt das Album „King“ von Rapper Kollegah, welches (wie er selbst zugibt) mit Hip-Hop überhaupt nichts zu tun hat, erstaunlich gut bei Fans von eben jenem Hip-Hop an.
Review: Kollegah – King
Von Silke Grünthrog – Insgesamt betrachtet ist dieses Album ökologisch wirklich extrem wertvoll. Der Künstler verzichtet gezielt auf ressourcenfressende T-Shirt-Produktion und legt der mit 40€ wunderbar überteuerten „King-Box“ keine Kleidungsgegenstände bei, sondern nur unter höchsten Umweltvorschriften produzierte Plastik- und Papiererzeugnisse. Alle Kritiker, die Kollegahs Behauptungen, die Welt ein bisschen besser machen zu wollen, als populistische Promoaktion abgewiegelt haben, können angesichts …